Verwendung von Cookies
Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
Wir als Betreiber der Website unter „www.activatr.xyz“ (auch „Website“) sind Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“), für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Website.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DS-GVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in technischer und organisatorischer Hinsicht schützen und welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Pioniergeist GmbH
Lautenschlagerstr. 16
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 758 648-12
hi@pioniergeist.io
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Michael Nachtigall
c/o DS Compliance GmbH
Carlsplatz 24
40213 Düsseldorf
Tel: 0211 942 588 - 24
E-Mail: m.nachtigall@wecomply.de
3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Informatorische Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden.
Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet:
Die Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogene Daten. Daher ist eine Zuordnung zu Ihnen grundsätzlich möglich. Wir speichern Ihre Daten jedoch nur vorübergehend und insbesondere nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Rechtsgrundlage für eine vorübergehende Verarbeitung der Daten und Logfiles ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
4. Mitmachen – Teilnahme am Activatr-Programm
Auf unserer Website können Sie unser Formular ausfüllen, um sich für unser Programm zu bewerben. Wir fragen dabei die folgenden Informationen von Ihnen ab:
Die Informationen nutzen wir zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme an unserem Programm, das bedeutet, Ihre Teilnahmebewerbung wird bei uns von den Team-Mitgliedern eingesehen, die für eine Vorauswahl zuständig sind. Ihre Daten werden an Dritte nicht weitergegeben und wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke.
Ihre Teilnahmebewerbungsdaten werden bei uns gespeichert. Wenn wir Ihre Teilnahme ablehnen, speichern wir die Daten nur so lange wie nötig, längstens über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg, es sei denn, Sie geben uns Ihr Einverständnis, dass wir die Teilnahmebewerberdaten länger speichern dürfen, um Sie ggf. nach Ablauf dieser Zeit zu kontaktieren.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Teilnahmebewerbung ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen.
5. Kontakt per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Ihre in der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre E-Mail darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen.
Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies per Mail an hi@pioniergeist.io mitteilen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich.
6. Cookies
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Sie können selbst dafür sorgen, dass überhaupt keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, oder dass die Speicherung nur von bestimmten Cookies zugelassen wird. Dies können Sie in Ihren Internetbrowser-Einstellungen auswählen. Sie können dort auch die gespeicherten Cookies einsehen und löschen.
Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Durch ein Cookie kann Ihr Internetbrowser also identifiziert werden, wenn Sie die Website erneut aufrufen.
a. Eigene Cookies:
Wir nutzen eigene Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Einige Elemente unserer Internetseite setzen notwendig voraus, dass Ihr Internetbrowser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
In der Übersicht können Sie nachvollziehen, zu welchen Zwecken Ihre Daten erhoben werden und über welchen Zeitraum sie gespeichert werden:
Name Cookie; Zweck des Cookies; Speicherdauer
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies, die wir auf unserer Website setzen um die Funktionalität unserer Website und unseres Angebots zu gewährleisten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wie einleitend in diesem Abschnitt mitgeteilt, können Sie durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies ermöglichen oder beschränken. Cookies, die von Ihrem Internetbrowser bereits gespeichert wurden, können Sie dort jederzeit löschen. Wenn Cookies für unsere Website beschränkt oder deaktiviert werden, kann es sein, dass nicht alle Funktionalitäten genutzt werden können.
b. Fremde Cookies (Third-Party-Cookies/Drittanbieter-Cookies):
Wir verwenden auf unserer Website Cookies von sog. „Drittanbietern“. Das bedeutet, dass im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Daten von in Ihrem Web-Browser an den Webserver des Dritten übertragen werden und dort gespeichert werden.
Google Analytics
Auf unserer Website ist der Analysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google Analytics“) implementiert.
Google Analytics setzt Cookies, die folgende Informationen speichern:
Name Cookie; Zweck des Cookies; Speicherdauer
Wir nutzen die Funktion von Google Analytics, Ihre IP-Adresse vor der Speicherung oder Verarbeitung zu anonymisieren. Ihre IP-Adresse wird in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union/des EWR gekürzt und erst danach an Google-Server in den USA übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Informationen erfolgt pseudonym und wir werden keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen vornehmen.
Wir nutzen die dadurch erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Website und Angebote zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Google-Cookies entweder direkt in Ihren Browser-Einstellungen selbst unterbinden, oder die Verarbeitung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie folgenden Link anklicken und ein „Opt-Out“ herbeiführen. Dabei wird ein „Opt-Out Cookie“ gesetzt, der eine Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf dieser Webseite verhindert.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. Icon-Links zu Social Networks
Auf unserer Website setzen wir kleine Icons ein, die jeweils auf unseren Webauftritt auf Plattformen von Dritten (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Xing) verweisen. Es handelt sich jeweils um Hyperlinks, also werden keine Daten von euch automatisch übertragen; sondern erst wenn ihr auf die Icons klickt und sich in eurem Browser ein neuer Tab mit der Website des Drittanbieters öffnet.
Facebook-Fanpage: Wir betreiben auf der Social Media Plattform Facebook (Facebook Inc., Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, ein ("Facebook") eine Fan-Page, die wir auf unserer Unternehmensseite über das Facebook-Icon verlinken. Solange Sie nicht auf den Link klicken, erhält Facebook keine Daten von Ihnen. Wenn Sie den Link anklicken, um beispielsweise unseren Unternehmensauftritt bei Facebook anzusehen oder unsere Seite zu „liken“, erhält Facebook Daten von Ihnen (welche Daten Facebook erhält hängt auch davon ab, ob Sie bei Facebook eingeloggt sind, während Sie die Seite anklicken oder nicht). Während Facebook diese Daten in eigener Verantwortlichkeit unter anderem dazu nutzt, um Profile zu erstellen und sog. Custom Audiences zu generieren, können wir auf unserer Unternehmenshomepage lediglich aggregierte Daten, d.h. Statistiken sehen, die keinen Personenbezug zulassen. Die Verlinkung auf unseren Social Media-Auftritt bei Facebook und damit einhergehende Datenverarbeitung entspricht unseren berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist daher Art. 6 lit. f DS-GVO. Die Facebook Datenrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
8. YouTube
Wir binden zum Zwecke der ansprechenden Gestaltung unserer Website Videos von Youtube der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „YouTube“) ein. Wir setzen dabei den erweiterten Datenschutzmodus ein, so dass Informationen über Sie mit YouTube nur geteilt werden, wenn Sie durch Anklicken des Abspielbuttons des Videos das Video aktivieren.
Wenn Sie das Video aktivieren, setzt YouTube Cookies ein, um zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Informationen zu sammeln. Die Daten werden laut YouTube pseudonymisiert verarbeitet. Wenn Sie jedoch bei Ihrem Google- oder YouTube-Konto angemeldet sind, können die Daten ggf. direkt mit Ihrem YouTube-Konto verknüpft werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz, auch zur Speicherdauer Ihrer Daten bei YouTube finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Dienstes von YouTube auf unserer Website und damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
9. Ihre Recht
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DS-GVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht und ein Widerrufsrecht.
Im Folgenden finden Sie Details zu den einzelnen Rechten:
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeiten.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
Falls wir Ihre Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermitteln haben Sie ferner das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, ob geeignete Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen.
b) Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.
c) Recht zur Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür muss mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
d) Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn wir dazu verpflichtet sind. Dies ist der Fall, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß den vorgenannten Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der uns verfügbaren Technologien und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ihr Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung aus den nachfolgenden Gründen (Ausnahmen) erforderlich ist:
e) Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter der nachfolgenden Bedingung das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden:
(1) Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b und
(2) die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.
Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DS-GVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.
Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der RL 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) – Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Widerrufsrecht
Sie haben gem. Art. 7 (3) DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam.
i) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Stand: 25. Mai 2018. Datenschutz maßgeschneidert. www.datenschutz-stuttgart.com